Skurrile Idee aus Japan – „Diät-Brille“ soll beim Abnehmen helfen
Eines der Geräte besteht aus einer Brille samt Kamera. Dem Benutzer wird dabei ein in der Hand gehaltener Keks vergrößert gezeigt, während seine Hand gleich groß bleibt. In Experimenten aßen Freiwillige fast zehn Prozent weniger, wenn die von ihnen verzehrten Kekse doppelt so groß erschienen wie sie wirklich waren. Dagegen aßen die Studienteilnehmer 15 Prozent mehr, wenn der Keks ein Drittel kleiner erschien als in Wirklichkeit.
In einer anderen Untersuchung nutzten die Wissenschaftler Düfte und visuelle Tricks, um den Versuchspersonen vorzuspiegeln, sie würden Schokoladenkekse oder Backwerk mit Erdbeergeschmack essen statt eines simplen Butterkekses. Dabei ließen sich 80 Prozent der Teilnehmer tatsächlich hereinlegen.